Aktuelles

meet klezmer!!
Liebe Gemeindemitglieder und Freunde, wir laden Sie recht herzlich ein, Teil eines interkulturellen Musik- und Begegnungsprojekt gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit zu sein.

Fallende Sterne
Liebe Gemeindemitglieder und Freunde, ganz herzlich möchten wir Sie zu der Lesung des Buches „Fallende Sterne – Chronologie eines unplötzlichen Kindstods“ am 23. März um

Vortrag mit Dr. Ingo Elbe
Die Synagogengemeinde lädt am Montag, 2. Dezember 2024 ein.

Die Swingenden am 1. Dezember 2024
Die Synagogengemeinde Saar lädt alle Interessierten zu einem Jazzkonzert ein.

Europäischer Tag der Jüdischen Kultur am Sonntag, den 8. September
Anlässlich des Europäischen Tags der Jüdischen Kultur öffnet die Synagogengemeinde Saar ihre Türen und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu jüdischem Fingerfood und einem

Besonderer Leider… Liederabend Der Berliner Rabbiner Walter Rothschild, Weltbürger, Autor, Eisenbahn-Spezialist, Unikum, Problem-Bär und Kabarettist erzählt aus seinem Leben und singt Leider – Pardon: Lieder. Er ist

Barrierefreier Bus für Menschen mit einer Behinderung
Dank der Förderung von Aktion Mensch hat die Synagogengemeinde Saar einen barrierefreien Bus zum Transport von Menschen mit einer Behinderung zu Synagogenführungen und diversen kulturellen

Gesprächsabend zum Feiertagsschutz – der Sabbat
Die Allianz für den freien Sonntag Saarland, die Synagogengemeinde Saar und die Christlich-jüdische Arbeitsgemeinschaft Saar laden ein zu einem Gesprächsabend am Mittwoch, 26. Juni, ab

Marsch des Lebens
So. 05.05.24 | Saarbrücken 14:30 Uhr: Sammlung am Platz der Erinnerung, vor der Synagogengemeinde Saar, Lortzingstraße 8 14:50 Uhr: Gemeinsamer Marsch durch die Stadt 15:30

Gründung des Sportvereins „Makkabi Saarland“
Am 19. April 2024 ist es soweit. Wir gründen den Sportverein „Makkabi Saarland“. Wo? – In der Synagogengemeinde Saar, Lortzingstraße 8, 66111 Saarbrücken, Gemeindesaal (2.Stock).

Konzert Vivian Kanner im Schloss
Liebe Freunde, liebe Gemeindemitglieder, gerne weisen wir auf das Konzert der deutsch-jüdischen Sängerin Vivian Kanner im Festsaal im Saarbrücker Schloss hin.

Wir unterstützen das Kaplan-Krankenhaus in Rehovot
Mit gesammelten Spenden unterstützen wir das Kaplan Medical Center – ein Krankenhaus in Rehovot, in Israel – in dem auch Opfer des barbarischen Ãœberfalls der

Lieder aus TerezÃn – Theresienstadt
Am Sonntag, den 25. Februar um 17:00 Uhr findet bei uns in der Gemeinde ein Liederabend statt. Lieder aus TerezÃn – Theresienstadt Lieder von Pavel

Gemeinsame Baumpflanzung mit Schüler*innen der Marie-Curie-Schule in Völklingen
Anlässlich des jüdischen Feiertags Tu Bischwat, dem Neujahrsfest der Bäume, pflanzten wir am 25.01.2024 zusammen mit Schüler*innen der Marie-Curie-Schule BBZ in Völklingen ein Bäumchen auf

Besuch seiner Exzellenz, des Botschafters des Staates Israel
Am 24.1.2024 besuchte uns seine Exzellenz, der Botschafter des Staates Israel, Ron Prosor, in Begleitung von Frau Generalkonsulin Talya Lador-Fresher, unserer Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und

Holocaust-Gedenktag
Während der NS-Zeit ermordeten die Nazis in Auschwitz über anderthalb Millionen Männer, Frauen und Kinder. Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Gefangenen

TU BISCHVAT
Am 26.Januar 2024 nach dem G‘ttesdienst feiern wir das Neujahrsfest der Bäume und laden alle Gemeindemitglieder, Groß und Klein, zu einem Kiddusch in unserem Gemeindesaal

Öffentliches Kerzenzünden an Chanukka
Wir laden alle ganz herzlich zum öffentlichen Kerzenzünden an Chanukka, dem jüdischen Lichterfest, ein. Dieses findet statt auf dem Vorplatz der Synagogengemeinde, Lortzingstr. 8, 66111

Vortrag zum Thema: Eine unmögliche Freundschaft? – Konrad Adenauer und David Ben-Gurion
Wir laden alle ganz herzlich zum oben genannten Vortrag am 23.11.2023 in die Synagogengemeinde Saar, Lortzingstr. 8, 66111 Saarbrücken, ein. Der Vortrag findet um 18.00

Hilfe bei der Terminvereinbarung im ukrainischen Konsulat
Liebe Gemeindemitglieder, gerne können wir dabei helfen, beim ukrainischen Konsulat in Frankfurt Termine zur Verlängerung auslaufender Pässe zu vereinbaren. Bei Interesse bitte anmelden bei Frau

Drei Stellen als Bundesfreiwilligendienst
Ab dem 1. Juli 2023 können wir drei Stellen im Programm Bundesfreiwilligendienst (BFD) in den folgenden Bereichen besetzen: Übersetzungsdienst: Übersetzen (deutsch/russisch) für unsere Gemeindemitglieder: Zum

Keine Alternative für Juden
Keine Alternative für Juden – gemeinsame Erklärung gegen die AfD Anlässlich der Gründung einer Arbeitsgemeinschaft der Juden in der AfD wurde eine gemeinsame Erklärung des